Datenschutzerklärung

 

Wir bei Kiwa haben es uns zum Ziel gesetzt, eine Beziehung des Vertrauens mit Ihnen aufzubauen; daher ist Ihre Privatsphäre für uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen erklären, welche Art von personenbezogenen Daten wir erfassen, wie wir sie erfassen und wozu wir sie verwenden. 

Kiwa bietet eine breite Palette an Produkten und Serviceleistungen an, auf die sich diese Erklärung bezieht. Diese Datenschutzerklärung wird in dem Maße wie sich unsere Produkte und Serviceleistungen ändern können, regelmäßig überarbeitet und aktualisiert. 

Kiwa investiert in die Wahrung Ihrer Privatsphäre durch die Förderung und Verbesserung der Kenntnisse, der Professionalität und ethischen Verhaltensweisen seiner Mitarbeiter und Auftragnehmer. Es werden geeignete Schritte unternommen, um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. 

Wer sind wir? 

Wir sind einer der führenden globalen Akteure auf dem Markt der Tests, Kontrolle und Zertifizierung. Zusammen mit Ihnen schaffen wir Vertrauen, Qualität und Fortschritt. 

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir? 

Kiwa erfasst personenbezogene Daten, damit wir Ihnen unsere Produkte und Serviceleistungen bereitstellen können. Die erfassten personenbezogenen Daten variieren je nach der Art der Produkte oder Serviceleistungen, die wir Ihnen bereitstellen oder bereitstellen können. Die am häufigsten erfassten Daten sind u. a. Ihr Name; Ihre Kontaktangaben, wie Ihre E-Mail-Adresse; Telefon- oder Mobiltelefonnummer; Standort (des Unternehmens); Alter oder Geburtsdatum sowie das Wohnsitzland. Vertrauliche Daten werden nur verarbeitet, insoweit dies ausdrücklich erforderlich ist und im gesetzlich zulässigen Rahmen erfolgt. 

Einige dieser Daten stellen Sie uns möglicherweise direkt bereit, wenn Sie unsere Newsletter oder andere regelmäßige Mitteilungen von Kiwa abonnieren, Angebote für Produkte oder Serviceleistungen von uns anfordern oder die Lieferung bzw. Bereitstellung der von uns angebotenen Produkte und Serviceleistungen annehmen. Manche personenbezogenen Daten werden außerdem durch die Verwendung von Tracking-Cookies auf unseren allgemeinen Websites erfasst. Zusätzlich können wir auch Daten von Drittparteien erhalten, z. B. wenn Ihr Arbeitgeber Sie zu bestimmten Schulungen anmeldet oder für Zertifizierungen registriert. 

Wozu verwenden wir personenbezogene Daten? 

Kiwa hat es sich zur Richtlinie gemacht, nur solche personenbezogenen Daten zu erheben, deren Verarbeitung notwendig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung oder im Falle der Notwendigkeit, wie etwa zur Erfüllung eines Vertrags, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, zur Ausführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder für unsere eigenen legitimen Interessen verarbeiten. 

Ihre personenbezogenen Daten werden für einen oder mehrere der folgenden geschäftlichen Zwecke benötigt: 

  • die Bewertung und Akzeptanz als Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner; 
  • die Entwicklung und Verbesserung der Produkte und/oder Serviceleistungen; 
  • den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern;
  • für das Beziehungsmanagement und Marketing; 
  • die Abwicklung von Geschäftsprozessen sowie für das interne Management und die Management-Berichterstattung; 
  • Gesundheit und Arbeitsschutz, Sicherheit und Integrität; 
  • Einhaltung von Rechtsvorschriften; 
  • zum Schutz Ihrer wesentlichen Interessen als Privatperson. 

 Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrem Einverständnis beruht, haben Sie das Recht, dieses Einverständnis jederzeit zurückzuziehen. 

Wo werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert? 

Kiwa praktiziert drei Hauptmethoden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: vor Ort durch Kiwa in unserem Rechenzentrum; online bei Hauptanbietern; und mittels (cloud-basierter) Anwendungen, die von ausgewählten Drittparteien für spezifische Produkte und Serviceleistungen bereitgestellt werden. Kiwa hat eine strenge Sicherheitsrichtlinie, um die angemessene Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wenn wir einen Online-Anbieter beauftragen, arbeiten wir bewusst mit Branchenführern oder anderen Parteien zusammen, die die EU-Rechtsvorschriften erfüllen und die umfassende Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen umgesetzt haben. 

  • Die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten hängt von der Art des Prozesses ab, für welchen sie benötigt werden. Für viele unserer Produkte und Serviceleistungen sind Ihre personenbezogenen Daten Teil eines kontinuierlichen Prozesses; daher werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt bis der Prozess beendet ist. In allen anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von angemessener Zeit gelöscht, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben und sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gilt. 

An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben? 

Kiwa gibt im Allgemeinen keine Daten an andere weiter, die personenbezogene Daten für ihre eigenen (kommerziellen) Zwecke verwenden. Um Ihnen Produkte und Serviceleistungen von Kiwa bereitzustellen, können Daten zu Ihrer Person von uns ggf. an Drittparteien weitergeleitet werden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch ggf. an andere weiterleiten, die mit unseren Produkten und Serviceleistungen verbunden sind. Personenbezogene Daten vertraulicher Art werden generell nicht weitergegeben, außer im Falle der strengen Einhaltung gesetzlicher Ausnahmen oder im Notfall, sofern es Ihren wesentlichen Interessen am besten dienlich ist, wenn relevante Informationen weitergegeben werden. 

Wer hat Zugriff auf Ihre Daten? 

Kiwa praktiziert interne Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten, und ebenso erwarten wir es von Drittparteien, den Zugriff auf Ihre Daten auf der Basis des Grundsatzes, „Notwendig zu wissen, Recht zu wissen“ zu beschränken. Das heißt, nur diejenigen, die ihre Daten tatsächlich aktiv verarbeiten müssen, werden die entsprechende Befugnis dazu haben. Das „Recht zu wissen“ bedeutet, dass wir den Umgang mit personenbezogenen Daten nur solchen Personen anvertrauen, die wir als Zugriffsberechtigte auf solche Daten akkreditiert haben. Diesen Grundsatz weiten wir auch auf unsere Lieferanten oder Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten, aus. 

Bestellungen in unserem Shop

Wenn Sie eine Bestellung in unserem Online-Shop aufgeben, erheben wir die personenbezogenen Daten, die für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages notwendig sind. Diese Daten werden für die Dauer des Vertrages sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.

Je nach den internen Abläufen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an andere Unternehmen innerhalb unseres Konzerns weitergeben, die an der Verarbeitung und Abwicklung der Bestellung beteiligt sind. Hierbei handelt es sich um die unter AGB, Regularien und Formulare genannten Unternehmen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorgaben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Darüber hinaus arbeiten wir mit ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, insbesondere Auftragsverarbeitern nach Art. 28 DSGVO: IT-Dienstleister, Dienstleister für Akten- und Datenvernichtung, Beratung und Consulting, Dienstleister für Telefonsupport (Call-Center) und Dienstleister für Marketing oder Vertrieb.

Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen, die Sie im Bezahlvorgang eindeutig erkennen können. Diese Zahlungsdienstleister nehmen die entsprechenden Daten von Ihnen entgegen und sind Empfänger Ihrer im Rahmen der Zahlung erhobenen personenbezogenen Daten. Auch hier basiert die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Verarbeitung Ihrer Daten für die SERMI-Zertifizierung

Wenn Sie die SERMI-Zertifizierungsservice über unseren Online-Shop erwerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Zahlungsdaten, etc.) zum Zweck der Vertragserfüllung. Diese Daten werden benötigt, um den Kauf zu bearbeiten, die Bestellung zu bestätigen und die Dienstleistung bereitzustellen.

Im Rahmen der Bereitstellung dieses Dienstes übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Konzern-Gesellschaft Kiwa Nederland B.V. in den Niederlanden, die die Zertifizierung für Sie durchführt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Wenn Sie jedoch direkt mit der Kiwa Nederland B.V. Kontakt aufnehmen und den Service dort anfragen, wird diese Gesellschaft alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, und die Kiwa Deutschland GmbH ist nicht mehr in den Prozess eingebunden. In diesem Fall wird die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Kiwa Nederland B.V. gemäß deren Datenschutzerklärung geregelt.

Ihre Rechte als Privatperson 

Auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen gewisse Rechte zu. Diese einzelnen Rechte sind in der DSGVO erklärt und sie werden von Kiwa befolgt. 

Diese Rechte beinhalten das Recht auf Benachrichtigung, insoweit personenbezogene Daten erhoben werden; das Recht auf Einsichtnahme sowie das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, sofern diese falsch bzw. unvollständig sind. Unter bestimmten Umständen, wie in der DGSVO erklärt, können Sie auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder deren eingeschränkte Verarbeitung beantragen. Außerdem haben Sie das Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder gegen die Verwendung Ihrer Daten für die automatisierte Entscheidungsfindung und Profilierung. Und schließlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Außer diesen Rechten haben auch das Recht auf Einreichung von Beschwerden bei der Datenschutzbehörde. 

Über diese Datenschutzerklärung 

Der letzte Stand dieser Fassung der vorliegenden Kiwa-Datenschutzerklärung ist Juni 2025. 

  • Im Falle jeglicher Änderungen werden wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Im Falle wesentlicher Änderungen der Erklärung oder in der Art und Weise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Kiwa werden wir Sie entweder entsprechend benachrichtigen, indem wir solche Änderungen deutlich sichtbar auf unserer Website anzeigen oder Sie direkt benachrichtigen. 
  • Im Falle eines Konflikts zwischen dieser Kiwa-Datenschutzerklärung und den Bedingungen jeglicher Vereinbarung(en) zwischen einem Kunden und Kiwa sind die Bedingungen dieser Vereinbarung(en) vorrangig. 
  • Für bestimmte Kiwa-Geschäftseinheiten können spezifischere Datenschutzerklärungen gelten, und diese werden Ihnen im Falle einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jeweils bereitgestellt. 
 

Hier können Sie die Datenschutzerklärung der Kiwa Deutschland GmbH (Data privacy statement) und unsere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Information about the collection and processing of your personal data) herunterladen.

Fragen zu Ihrem Datenschutz bei Kiwa? 

Wenn Sie noch Fragen zu unserer Datenschutzpolitik haben, kontaktieren Sie einfach unser Corporate Information Security & Privacy Office unter security@kiwa.com.