Prüfung von elektrischen Anlagen

Elektrische Sicherheit durch Fachwissen.

Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot

Ortsfest vs. Ortsveränderlich.

Die Durchführung der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen ist durch die DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 geregelt. Eine elektrische Anlage im Sinne der DGUV ist der Zusammenschluss elektrischer Betriebsmittel zu einer neuen Funktionseinheit, z.B. die elektrische Gebäudeinstallation. Wir prüfen nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100.

Die Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher Arbeitsmittel ist durch die DIN EN 50678/50699 (VDE 0701/0702) geregelt. Als ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel gelten Geräte, die über einen Stecker angeschlossen sind und leicht zu bewegen sind, z.B. Kaffeemaschinen, Stehlampen, Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Notebooks, Monitor, PC und Mehrfachsteckdosen. Wir prüfen nach DGUV Vorschrift 3, DIN EN 50678/50699 (VDE 0701/0702).

 

Leistungen

  • Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100
  • Prüfung ortsveränderlicher Arbeitsmittel DGUV Vorschrift 3, DIN DIN EN 50678/50699 (VDE 0701/0702)
  • Prüfung durch Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100
  • Anschließende Auswertung, Protokollierung und Dokumentation der Ergebnisse

Verwandte Dienstleistungen

Brandschutz

Brandschutz ist Expertensache. Abwehrender, anlagetechnischer, organisatorischer und vorbeugender Brandschutz. Feuerwehrangriffs-Wege, Löschwassermengen, Brandabschnittstrennung, Evakuierungskonzepte, Feuerlöschanlagen und vieles mehr. Kiwa Wijnveld ist Partner von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Auf allen relevanten Ebenen: der Baubehörde, dem Auftraggeber, dem Architekten, dem Fachplaner und Fachunternehmer. Unsere stets individuellen Brandschutzkonzepte sichern sowohl die rechtlichen Vorgaben wie auch die bedarfsgerechte, kostenoptimierte Brandschutz-Lösung. Brandschutz ist lebenswichtig!